![]() |
||
Aus langjähriger Erfahrung kann ich folgende
christlichen und weltlichen Hilfswerke zur |
||
ethos open hands Hinterburgstr. 8a, 9442 Berneck |
||
www.ethos-openhands.ch | ||
ethos open hands (eoh) ist eine christlich-soziale Nonprofit-Organisation, welche aus der missionarisch-sozialen Arbeit des Schwengeler Verlags entstanden ist. Gegründet wurde der gemeinnützige Verein eoh im Frühjahr 2000. Ziel und Vision sind, den Menschen in Osteuropa in ihrer materiellen, physischen und geistlichen Not zu helfen und Lösungsvorschläge und praktische Hilfe zu bieten. Laufende Projekte und Projekte in Planung (2009) |
||
Lernstatt Känguruh Spinaweg 2, 7074 Malix |
||
www.lernstatt.org | ||
Im Auftrag der Invalidenversicherung (BSV – IV)
bietet die Lernstatt Känguruh jungen Menschen Entwicklungsperspektiven
in verschiedenen Wohnformen sowie qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten
in den Abteilungen Ziel eines Aufenthaltes in der Lernstatt ist, die Bewohner/innen im
beruflichen und persönlichen Bereich so weit zu unterstützen
und zu fördern, dass sie nach dem Austritt ein möglichst eigenständiges
Leben führen können. Dazu gehört auch, den Lebensunterhalt
ganz oder mehrheitlich aus eigener Kraft in der freien Wirtschaft zu erarbeiten. |
||
Christliche Ostmission Bodengasse 14, 3076 Worb |
||
www.ostmission.ch | ||
Kernanliegen • Ganzheitliche Hilfe an Leib, Seele und Geist Christliche Ostmission – als Hilfswerk • Nothilfe hauptsächlich auf ehemaligen Ostblock konzentriert |
||
Rumänien-Hilfe Wegenstetten |
||
www.rumänienhilfe.ch | ||
Wir wollen auf direktem und unbürokratischem Weg
Hilfe leisten. Wo immer wir alten und gebrechlichen Menschen begegnen, die unter der Armutsgrenze leben und sich kaum Schuhe, Kleider und Holz zum Heizen kaufen können, leisten wir durch direkte Abgabe von Schuhen, Wolldecken, Lebensmitteln und kleinen Geldbeträgen Nothilfe. Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Wir wollen zu einer nachhaltigen Wir wollen die ansässige Bevölkerung respektieren und mit ihr
zusammenarbeiten. Zukunftsaussicht: |
||
Inter-Mission Schweiz Ramlingsburgerstr. 2, 4410 Liestal |
||
www.intermission.ch | ||
Die Inter-Mission ist… ...ein christliches Hilfswerk, das verschiedene Projekte unter Armen
und Bedürftigen unterhält. Das Tätigkeitsgebiet umfasst
vor allem Indien und nebenbei kleinere Projekte in Brasilien und neuerdings
Ruanda. |
||
Licht im Osten Industriestrasse 1, 8404 Winterthur |
||
www.lio.ch | ||
Leitbild und Vision Wer sind wir? Warum gehen wir? Was wollen wir? |
||
Chrischtehüsli Zwinglistrasse 33, 8004 Zürich |
||
www.chrischtehuesli.ch | ||
Das Chrischtehüsli betreibt Gassenarbeit. Zudem finden Menschen bei uns spontane und unbürokratische Hilfe und Motivation für ein suchtfreies Leben. | ||
Kovive St. Karli-Strasse 70, 6004 Luzern |
||
www.kovive.ch | ||
Sozial benachteiligte Kinder und ihre Familien können dieses Anrecht oft nicht einlösen und benötigen Hilfe und Unterstützung. Deshalb hilft Kovive da, wo Erholung und Ferien nötig sind und die erforderlichen Mittel fehlen: bei sozialer Bedrängnis und in akuter Not. Für diese Werte steht Kovive: • Kovive schenkt Kindern in Not Zuversicht, Wertschätzung
und Selbstvertrauen und eröffnet |
||
Verein Papageno Vorbühl, 8877 Murg |
||
www.verein-papageno.ch | ||
Laufende Projekte: Hilfsgütertransporte >> Papageno sammelt diese Hilfsgüter selber aus verschiedenen Sammelstellen in der Schweiz zum Zwischenlager Murg am Wahlensee ein. Bis 2006 wurden von dort pro Jahr durch 10 bis 12 40t-Lastwagen, zusammen mit anderen Hilfsgütern, über 100'000 Kleidungsstücke nach Rumänien transportiert. Dazu kommen unzählige Tonnen Lebensmittel, Spitalgeräte, Schulmobiliar, Matratzen, Decken usw. usw. Durch die stark angestiegenen Kosten mussten wir diese leider ab 2007 auf etwa 8 Transporte pro Jahr reduzieren. Im Januar 2009 erfolgte Transport Nr. 173! Dress-In in Sibiu >> (deutsch Hermannstadt) Hier werden die transportierten Hilfsgüter durch zwei rumänische Angestellte sortiert und zwischengelagert. Vertrauensleute (von Kirchen- Gemeinde- und Sozialämter, Ärzte, Krankenschwestern usw.) geben an Bedürftige Gutscheine ab. An dieser Abgabestelle -Dress-In genannt- können damit Kleider, Schuhe, Spielsachen und weitere Hilfsgüter gratis bezogen werden. Um einem Missbrauch vorzubeugen, werden diese registriert. Bei gelegentlichen Stichproben der Zollverwaltung werden diese Belege dazu benutzt, um zu belegen, dass alle Hilfsgüter kostenlos abgegeben worden sind. Notspital Pauca >> Papageno hat für den Ort Pauca (deutsch Törnen) und die Dörfer der Umgebung ein Gebäude innen und aussen vollständig renoviert und mit Geräten aus der Schweiz versorgt. Das Notspital wurde den örtlichen Behörden übergeben. Unser Hilfswerk leistet zur Zeit noch finanzielle Unterstützung. Kinderhaus "Casa Papageno" >> in Daia
(deutsch Thalheim). Im Jahr 2003 durften die ersten Kinder im Casa Papageno
einziehen. Örtliche Bauleute und Lehrlinge aus der Schweiz haben
das von der ev. Kirche gemietete Haus während zwei Jahren total renoviert.
Mit der Einweihung des zweckmässigen Erweiterungsbaus an Stelle der
alten Scheune, konnten im Jahr 2006 die Renovierungs- und Umbauarbeiten
abgeschlossen werden. Gegenwärtig haben so 20 Kinder ihr zu Hause
gefunden. Notküchen Sibiu >> In den vergangenen Jahren
lieferte Papageno grosse Mengen an Lebensmitteln für einige Suppenküchen
in der Stadt Sibiu. Beliefert wurden ausserdem Schulen sowie Kinder- und
Altersheime in Hermannstadt und Umgebung. In diesem Jahr sind die Zollbestimmungen
so stark verschärft worden, dass Papageno die Lebensmittel zum Teil
in Sibiu einkauft. Kulturzentrum Papageno Heltau >> im Ort und in
seiner Umgebung ist die Arbeitslosigkeit gross. Dank unserem Hilfswerk
können die Bewohner gratis kulturelle Veranstaltungen besuchen. |
||
Verein christlicher Kinder- und Jugendlager Rumänien | ||
Summerhaldenstr. 71, 8427 Freienstein | ||
www.teenranch.ch | ||
Über uns Aus einer Vision einiger Jungscharleiter aus Rorbas-Freienstein-Teufen ist in den rumänischen Ostkarpaten innerhalb weniger Jahre ein reger Lagerbetrieb mit eigenem Haus entstanden. In den Jahren seither konnten Hunderte von rumänischen Kindern und Jugendlichen unbeschwerte Ferienlager erleben. Heute sind wir ein breit abgestützter Verein mit Sitz in der Schweiz, der den Lagerbetrieb in der Teenranch Rumänien leitet, mit Spenden unterstützt und mit Beratung und Gebet begleitet. Jesus sagt: |
||
Bibellesebund Industriestrasse 1, 8404 Winterthur |
||
www.bibellesebund.ch | ||
Der Bibellesebund ist eine Organisation, die seit mehr 140 Jahren international tätig ist. Sein Ziel ist es, Menschen aller Altersstufen zu ermutigen, durch das Lesen der Bibel und das Gebet Gott täglich zu begegnen. Arbeitsbereiche des Deutschschweizer Bibellesebundes sind: • Die Herausgabe von Bibellese-Zeitschriften Der Bibellesebund arbeitet mit verschiedenen Landes- und Freikirchen
und Werken zusammen. |
||
Diakonieverband Ländli,
Textlive 6315 Oberägeri |
||
www.textlive.ch | ||
TextLive... ... unterstützt Christen und Kirchgemeinden in ihrem Auftrag, das
Evangelium bekannt zu machen. |
||
Blaues Kreuz Lindenrain 3, Postfach, 3001 Bern |
||
www.blaueskreuz.ch | ||
Angebot des Blauen Kreuzes Beratung
& Nachsorge |
||
Wycliff Bibelübersetzer Poststr. 16, 2504 Biel |
||
www.wycliff.ch | ||
Wir übersetzen Hoffnung Die Randständigen und die Vergessenen dieser Welt finden nur schwer Zugang zu lebensspendender Hoffnung. Unsere Arbeit öffnet gerade diesen Menschen den Weg zur Hoffnung. Das ist leichter gesagt als getan. Aber wir wissen, wovon wir reden: Arbeitsbereiche von Wycliffe Wycliffe ist hauptsächlich in folgenden Bereichen tätig: • Sprachforschung... damit alle Sprachen dieser Welt erforscht
werden. |
||
Heilsarmee Laupenstrasse 5, Postfach 6575, 3001 Bern |
||
www.heilsarmee.ch | ||
Amnesty International Erlachstr. 16b, Postfach, 3001 Bern |
||
www.amnesty.ch | ||
Weitere prioritäre Themen von AI Schweiz
• Kampagne für eine Abschaffung der Todesstrafe Prioritäre Länder von AI Schweiz |
||
KAG Freiland Engelgasse 12a, Postfach, 9001 St. Gallen |
||
www.kagfreiland.ch | ||
Für artgerechte Tierhaltung - gegen Tierquälerei Kühe grasen auf der Weide, Schweine suhlen im Dreck, Hühner picken im Freiland. – Wollen auch Sie, dass die Tiere auf dem Bauernhof glücklich leben dürfen? Und wollen auch Sie, dass Tierquälereien bekämpft werden? – Dann sind Sie bei KAGfreiland, der schweizerischen Nutztierschutz-Organisation, am richtigen Ort. KAGfreiland ist eine gemeinnützige Organisation. Seit 1972 setzen wir uns mit eigenen Tierprojekten für die artgerechte Tierhaltung ein, führen Kampagnen gegen Tierquälereien durch und sind aktiv mit Öffentlichkeitsarbeit, in der Politik und im Markt. Unser Grundsatz: KAGfreiland kritisiert nicht nur, sondern zeigt die tierfreundliche Alternative auf. KAGfreiland ist zugleich ein Bio-Label. Das mit den schweizweit tierfreundlichsten Richtlinien. Unsere Bauern und Bäuerinnen zeigen Tag für Tag, dass tierfreundliche Haltung in der Praxis funktioniert. 7000 Mitglieder und SpenderInnen unterstützen unsere Arbeit zugunsten
von Kuh, Schwein, Huhn & Co. Werden auch Sie Mitglied! Die Tiere brauchen
Sie! |
||
www.jesus.ch | ||
www.nikodemus.net | ||
(Fragen und Antworten zum christlichen Glauben) | ||
www.die-besten-filme.ch | ||
(empfehlenswerte christliche und weltliche Filme) | ||
www.bibelland-park.ch | ||